#63 - ist mal so
15.08.2025 25 min
Zusammenfassung & Show Notes
15 Jahre alt war sie 1945; sie berichtet von den drei Jahren davor, die sie in der Nähe von Fulda auf einem Bauernhof verbrachte; ansonsten hat sie immer in Essen gelebt; mit ihrem Mann, dem Sohn einer Schneiderin aus der Nachbarschaft, ist sie viel gewandert, war auch auf der Zugspitze; er war Bauschlosser, in einer Firma, die es schon lange nicht mehr gibt; sie war Verkäuferin, ihre Stärke die Gesprächsführung; ein Talent, das in Kaufhäusern kaum noch gebraucht wird – alles ist anders geworden, stellt sie fest, aber man muss es nehmen, wie es kommt. Freude bereiten ihr, der Sohn und die vielen Enkel, und sie ist dankbar für jeden Tag, den sie erleben darf.
15 Jahre alt war sie 1945; sie berichtet von den drei Jahren davor, die sie in der Nähe von Fulda auf einem Bauernhof verbrachte; ansonsten hat sie immer in Essen gelebt; mit ihrem Mann, dem Sohn einer Schneiderin aus der Nachbarschaft, ist sie viel gewandert, war auch auf der Zugspitze; er war Bauschlosser, in einer Firma, die es schon lange nicht mehr gibt; sie war Verkäuferin, ihre Stärke die Gesprächsführung; ein Talent, das in Kaufhäusern auch kaum noch gebraucht wird – alles ist anders geworden, stellt sie fest, aber man muss es nehmen, wie es kommt. Freude bereiten ihr, der Sohn und die vielen Enkel, und sie ist dankbar für jeden Tag, den sie erleben darf.
Das Gespräch fand am 5.8.25 statt; die Tagezeitung titelt an diesem Tag mit: Bürgergeld - NRW auf Distanz zu Söder
Das Gespräch fand am 5.8.25 statt; die Tagezeitung titelt an diesem Tag mit: Bürgergeld - NRW auf Distanz zu Söder
(- damit zukünftige Hörer den Namen „Söder“ nicht googlen müssen: bayrischer Stammtischkönig des beginnenden zweiten Jahrtausends.)
Kepa Karstadt:
Weidenau, Kreis Fulda:
Nieswandt:
Rückmeldungen sind möglich unter: